Spezial-Sprechstunden
In unserem Zentrum haben Sie die Möglichkeit Ihren Operateur persönlich kennenzulernen, mit ihm die Planung weiterer Eingriffe im Detail zu besprechen und diese in spezialisierten Kompetenzzentren in Wien durchführen zu lassen.
Bitte beachten Sie:
Bei den Spezialsprechstunden handelt es sich um eine kostenpflichtige Privatleistung!
Herzrhytmusstörungen - Vorhofflimmern Sprechstunde
OA Dr. Stefan Oblin
FA für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin
Herzrhythmusspezialist
Leistungen
In meiner Sprechstunde biete ich Ihnen die Möglichkeit der umfassenden Beratung bei sämtlichen Formen der Herzrhythmusstörungen. Dies betrifft sowohl junge PatientInnen mit Herzstolpern oder Herzrasen (ventrikuläre Extrasystolie, WPW-Syndrom, AV-Knoten-Reentrytachykardie) als auch PatientInnen fortgeschrittenen Lebensalters mit Vorhofflimmern, Vorhofflattern oder anderen komplexen Rhythmusstörungen mit Ursprung in den Vorhöfen.
Durch meine Tätigkeit als Elektrophysiologe im KH Hietzing (und künftig im KH Nord) kann ich bei Notwendigkeit eines elektrophysiologischen Herzkathetereingriffs den stationären Aufenthalt für Sie organisieren und den Eingriff selbst durchführen.
Curriculum vitae
2003: Promotion zum Dr. med. univ. an der Universität Wien
2004-2006: FA-Ausbildung für Innere Medizin Herzzentrum Siegburg bei Köln
2006-2007: FA-Ausbildung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rhythmologie (OA Prof. Dr. Pürerfellner) KH der Elisabethinen in Linz
2007-2011: FA-Ausbildung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rhythmologie im KH Hietzing in Wien
2011-2012: „Fellowship für Elektrophysiologie“ im Klinikum Landshut in Bayern; 400 Herzkathetereingriffe (Ablationen) und 100 Implantationen von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
Seit 2012: FA für Innere Medizin an der kardiologischen Abteilung des KH Hietzing in Wien
Seit 2013: FA für Kardiologie
Seit 2015: FA für Intensivmedizin

HERZCHIRURGISCHE SPRECHSTUNDE - MINIMALINVASIVE KLAPPENCHIRURGIE
Assoc. Prof. PD Dr. Martin ANDREAS, MBA, PhD
Oberarzt und assoziierter Professor an der Medizinischen Universität Wien
Facharzt und Habilitation für Herzchirurgie
PhD für vaskuläre Biologie
Leistungen
Herzchirurgische Eingriffe umfassen vor allem Operationen bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße (Bypass Chirurgie) und bei Erkrankungen der Herzklappen sowie Ausweitungen (Aneurysmen) der Hauptschlagader.
Zusätzlich zu diesem Standard – Spektrum besteht spezielle Erfahrung mit:
Minimal-invasivem Ersatz bzw. Reparatur von Herzklappen über einen kleinen Hautschnitt (1, 2)
Vermeidung von mechanischen Prothesen bei jungen Patienten (Ross OP, dezellularisierter Homograft) (3-5)
Klappenimplantation bzw. Ersatz ohne offene Operation (Punktion über die Leiste)
Herzschrittmacher – Implantationen (inkl. spezielle Techniken und Resynchronisationstherapie) (6, 7)
Minimal-invasive Venenentnahme für die Bypass – Operation (8).
Ein wissenschaftlicher Fokus besteht auch bei der Vermeidung von Infektionen während der Operation (9-11).
- Andreas M, Wallner S, Habertheuer A, Rath C, Schauperl M, Binder T, et al. Conventional versus rapid-deployment aortic valve replacement: a single-centre comparison between the Edwards Magna valve and its rapid-deployment successor. Interact Cardiovasc Thorac Surg. 2016;22(6):799-805.
- Andreas M, Mahr S, Kocher A, Laufer G. Minimalinvasiver Aortenklappenersatz über eine anteriore rechtsseitige Thorakotomie. Z Herz- Thorax- Gefäßchir. 2017;31(4):241-6.
- Andreas M, Seebacher G, Reida E, Wiedemann D, Pees C, Rosenhek R, et al. A single-center experience with the ross procedure over 20 years. Ann Thorac Surg. 2014;97(1):182-8.
- Andreas M, Wiedemann D, Seebacher G, Rath C, Aref T, Rosenhek R, et al. The Ross procedure offers excellent survival compared with mechanical aortic valve replacement in a real-world setting. Eur J Cardiothorac Surg. 2014;46(3):409-13; discussion 13-4.
- Sarikouch S, Haverich A, Pepper J, Pomar JL, Hazekamp M, Padalino M, et al. Every like is not the same. J Thorac Cardiovasc Surg. 2017;153(6):1553-5.
- Andreas M, Gremmel F, Habertheuer A, Rath C, Oeser C, Khazen C, et al. Case report: Pacemaker lead perforation of a papillary muscle inducing severe tricuspid regurgitation. J Cardiothorac Surg. 2015;10:39.
- Andreas M, Wiedemann D, Kocher A, Khazen C. Materialization of ghosts: severe intracardiac masses after pacemaker lead extraction requiring immediate surgical intervention. Heart Rhythm. 2013;10(12):1826.
- Andreas M, Wiedemann D, Stasek S, Kampf S, Ehrlich M, Eigenbauer E, et al. Endoscopic vein harvesting is influenced by patient-related risk factors and may be of specific benefit in female patients. Interact Cardiovasc Thorac Surg. 2013;17(4):603-7.
- Andreas M, Muckenhuber M, Hutschala D, Kocher A, Thalhammer F, Vogt P, et al. Direct sternal administration of Vancomycin and Gentamicin during closure prevents wound infection. Interact Cardiovasc Thorac Surg. 2017;25(1):6-11.
- Andreas M, Zeitlinger M, Wisser W, Jaeger W, Maier-Salamon A, Thalhammer F, et al. Cefazolin and linezolid penetration into sternal cancellous bone during coronary artery bypass grafting. Eur J Cardiothorac Surg. 2015;48(5):758-64.
- Andreas M, Zeitlinger M, Hoeferl M, Jaeger W, Zimpfer D, Hiesmayr JM, et al. Internal mammary artery harvesting influences antibiotic penetration into presternal tissue. Ann Thorac Surg. 2013;95(4):1323-9; discussion 9-30.
Zur Person
Spezialisiert auf Herzklappeneingriffe (auch interventionell und minimal-invasiv)
Spezialisiert auf Schrittmachereingriffe
Autor und Co-Autor mehr als 50 wissenschaftlicher Publikationen
Vortragstätigkeit auf nationaler und internationaler Ebene

REISEMEDIZIN SPRECHSTUNDE
Dr. Joachim Huber
Wahlarzt für Innere Medizin, Fliegerarzt
Gerichtlicher Sachverständiger für Innere-, Flug- und Notfallmedizin, Notarzt, LNA
Leistungen
Reisemedizin Sprechstunde
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Innere-, Flug- und Notfallmedizin
Curriculum vitae
Geboren September 1946 in Bregenz, Vorarlberg. Seit 1971 verheiratet mit Gretl, 2 Kinder (Sohn Gustav – Internist und Kardiologe, Notarzt, Sportmediziner; Tochter Ursula- akademische Holzrestauratorin)
Hobbys: „Arzt-sein“, Flug, -Notfall-Katastrophenmedizin, Musik, Kochen, Gedichte schreiben, Malteser, Sport (Segeln, Schwimmen, Schifahren), Lesungen u.v.m.
Gymnasium u Matura in Bludenz/Vlb; Medizinstudium an der Universität Wien, Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am AKH, anfangs bei Univ. Prof. Dr. Fellinger, dann bei Univ. Prof. Dr. G. Geyer, Univ. Prof. Dr. G. Grabner und Univ. Prof. Dr. F. Kaindl.
Flugretter und Fliegerarztausbildung in der Schweiz, Fürstenfeldbruck und bei der Nato. Ausbildung Raumfahrtmedizin bei der ESA und in Russland.
Von 1981 bis 1997 Leiter der Fliegermedizin im Heeresspital, dann stellvertretender Heeressanitätschef, ( Brigadier a.D.), Flug- und Raumfahrtmediziner, Glacionautikarzt.
November 88 bis Jänner 90: humanfaktorielle Selektion, Auswahl und Betreuung der österreichischen Crew für das Austro- Mir Projekt.
Neben der Ausbildung in Moskau, Petersburg, bei der US-Air Force Notarztausbildung in Wien und Berlin, Notarzt und Leitender Notarzt mit nationaler und internationaler Einsatzerfahrung.
Jahrelange Tätigkeit als Notarzt/Fliegerarzt unter anderem auch beim Ärztefunkdienst Wien und der Österreichischen Ärzteflugambulanz. 15 Jahre lang Kurarzt im Hotel Herzoghof in Baden bei Wien, 20 Jahre beim Ärztefunkdienst Wien.
Leitender Arzt des Malteser Hospitaldienstes mit über 9000 Einsatzstunden als Fliegerarzt/Notarzt in militärischen, zivilen Luftfahrzeugen, bei Ambulanzen, Katastrophenübungen und im NAW/NEF.
Seit 1981 niedergelassener Internist und Kardiologe, Leitender Arzt der Firma EU- MEDTRAINING AUSTRIA – DOC ON BOARD; siehe auch: www.doc-on-board.com, bis 2017 Fliegerarzt (AME).
Seit 1985 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Innere-, Notfall- und Luftfahrtmedizin.
Ich hatte die Ehre bei 4 Papstbesuchen in Österreich als Notarzt und zuletzt als leitender Notarzt beim Papstbesuch von Benedikt XVI. und beim Besuch des Dalai Lama (September 2007) tätig zu sein. Im Mai 2012 durfte ich beim Besuch S. H. des Dalai Lama, 10 Tage als sein persönlicher Leibarzt im Einsatz sein.

SPRECHSTUNDE HERZSCHWÄCHE UND KORONARE HERZERKRANKUNG (KHK) ALPINMEDIZIN/HÖHENMEDIZIN
Leistungen
Interventionelle- und konservative Abklärung und Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK) – Herzkatheteruntersuchung – koronare Stent Implantation – koronare Funktionsdiagnostik
Nachsorge nach Herzinfarkt, koronarer Stent Implantation, Bypass Operation
Zur Person
Ich bin Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzfächern Kardiologie und Intensivmedizin und bin spezialisiert auf Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems, mit dem Schwerpunkt koronare Herzerkrankung.
Ich bin derzeit an einer der größten kardiologischen Abteilungen Österreichs, im Krankenhaus Nord – Klinik Floridsdorf, in Wien tätig. An dieser Abteilung dürfen wir ein breites Spektrum an interventioneller- und konservativer Kardiologie (mit Koronarangiographie und perkutaner Koronarintervention, katheterbasierten Herzklappeneingriffen, Elektrophysiologie, Vorhofohrverschluss) sowie allgemeiner Innerer Medizin und Intensivmedizin anbieten. Dort bilden wir ein, bereits lange bewährtes, Herzzentrum in Kooperation mit der Abteilung für Herzchirurgie.
Mehr dazu unter https://www.doktorschober.at/curriculumvitae
