Erhöhte Leberwerte – was tun?
Neue schmerzlose Untersuchungsmethode – Scherwellenelastographie im ZIM9
Ich habe im Labor erhöhte Leberwerte, muss ich gleich punktiert werden?
Die häufigste Ursache ist eine Fettleber. Bis zu 30 % der Normalbevölkerung ist davon betroffen. Die Diagnose wird zunächst im Ultraschall und am besten gleich von einem Leberspezialisten gestellt.
Die Fettleber ist symptomlos, trotzdem nicht ungefährlich, weil es zu einem Umbau des Lebergewebes zur Fibrose und in weiterer Folge zur Leberzirrhose kommen kann.
Diese Veränderungen wurden bisher normalerweise durch eine Leberpunktion festgestellt.
Mittels einer neuen Ultraschall Technologie – der sogenannten Scherwellenelastographie – kann man diesen Patienten in vielen Fällen eine Punktion ersparen!Mittels der Elastographie kann die Differenzierung der normalen Leber hin zur Fibrose und Zirrhose erfolgen.
Es sind aber nicht nur Patienten mit Fettleber gefährdet, sondern alle mit chronischen Lebererkrankungen.
Unsere Leberspezialisten im Zentrum für Innere Medizin im Neunten können nun durch das neue nicht invasive Verfahren der Scherwellenelastographie auch durch die Ultraschallbildgebung die Überwachung von Lebererkrankungen anbieten und so den schleichenden Prozeß schon früher erkennen.
Ihr ZIM 9 Team informiert sie gerne!